--------------------------

Split-Klimaanlagen

Tipp von Reindl Kälte

  1. Reindl Kältetechnik
  2. Klimatechnik Salzburg
  3. Privatbereich Klimaanlagen
  4. Split Klimaanlagen
klimaanlagen.svg

Der Garant für angenehmes Raumklima. Hitzefrei war gestern. Die Zukunft gehört leistungsstarken Split-Klimaanlagen – auch für Ihr Eigenheim und den gehobenen Privatbereich.

Wer kennt nicht die Situation, dass man in den sommerlichen Hitzeperioden auch nachts kaum schlafen kann, weil die Luft förmlich im Raum steht, insbesondere in den oberen Geschoßen oder unterm Dach? Doch damit ist jetzt Schluss.

Die Lösung lautet Split-Klimaanlage

Und wenn man den Begriff wörtlich übersetzt, stößt man auch ziemlich schnell auf den Kernpunkt der Vorteile dieser speziellen Art von Klimaanlagen. Split bedeutet „geteilt“, wir reden also hier von einer Klimaanlage mit mehreren Teilen bzw. Komponenten. Genau genommen besteht die Split-Klimaanlage aus zwei Teilen. Einem Gerät, das sich innen im Raum befindet, dem sogenannten Wärmetauscher bzw. umgangssprachlich Innengerät genannt– und einem zweiten Gerät, das sich außerhalb des Raumes im Freien befindet, dem Kompressor bzw. dem Außengerät. Die beiden Geräte sind verbunden – und zwar einerseits über eine Stromleitung sowie Ablauf und andererseits über eine Kältemittelleitung. Sollten mehrere Innengeräte an ein Außengerät angeschlossen sein, dann nennt man das System Multisplit-Klimaanlage. Über den Daumen gepeilt können bis zu 5 Innengeräte mit einem Außengerät leistungsfähig verbunden werden.

Im Unterschied zur Split-Klimaanlage verfügen mobile Klimageräte, die montagefrei durch unterschiedliche Räume „wandern“ können, meist nur über einen Abluftschlauch, der durchs Fenster oder ein Lüftungsloch ins Freie geführt wird. Sie sind dadurch ineffizienter, lärmintensiver und haben den Nachteil, dass immer wieder warme Luft von außen nachströmt sowie nur für kleine Räume ohne hohe Decken oder viele Glasflächen bis ca. 30 m² geeignet. 

Die Funktionsweise einer Split-Klimaanlage

Im Raum befindet sich das Innengerät, das warme Raumluft ansaugt und über einen Wärmetauscher an das Kältemittel überträgt. Durch die aufgenommene Wärme verdampft das Kältemittel und wird über die Kältemittelleitung zum Außengerät geleitet. Dort komprimiert der Kompressor das gasförmige Kältemittel, wodurch seine Temperatur weiter ansteigt. Anschließend gibt der Wärmetauscher des Außengeräts die Wärme an die Umgebungsluft ab, wodurch das Kältemittel wieder verflüssigt wird. Über die Leitung gelangt es zurück zum Innengerät, wo der Kreislauf von Neuem beginnt. Dadurch bleiben Ihre Räumlichkeiten auch bei großer Hitze angenehm kühl. Je nach Bauweise können die Innengeräte an der Wand oder an der Decke montiert werden. 

Je nach Raumgröße und Beschaffenheit beraten wir Sie gerne, welche Geräte und welche Bauart für Ihre Räumlichkeiten optimal geeignet sind. Als Großhändler haben wir die Möglichkeit auf unterschiedliche Hersteller zurückzugreifen um das beste Produkt für sie zu finden. Eine Split-Klimaanlage gewährleistet eine leistungsstarke und energie-effiziente Klimatisierung von kleinen und mittelgroßen Räumen. Wohnungen, Privathäuser, Büros, aber auch Hotelzimmer und Geschäftslokale lassen sich mit Split-Klimaanlagen perfekt kühlen und sogar heizen. Die für Sie passende Lösung evaluieren wir von Reindl Kältetechnik gerne in einem ersten Termin, indem wir sowohl die Raumgröße, die Deckenhöhe, aber auch Größe und Ausrichtung von Fenster und Raumtüren, die Art der Isolierung und die durchschnittliche Anzahl der Personen im Raum berücksichtigen. 

Angebotsformular

Was sind die Vorteile einer Split-Klimaanlage?

  • Split-Klimaanlagen sind sehr leise im Betrieb.
  • Split-Klimaanlagen sind sehr energieeffizient.

Split-Klimaanlagen von Reindl Kältetechnik werden von unseren Spezialisten so geplant und verbaut, dass die Geräte leicht zugänglich sind und so die regelmäßige Reinigung und Wartung der Klimaanlage schnell und einfach möglich ist.

Die Innengeräte moderner Split-Anlagen verfügen über Sensoren, die den Kältestrom von Personen ablenken und zurückschalten, wenn Menschen den Raum betreten.

waermepumpe-haus.jpg

Wärmepumpentechnologie und Klimaanlagen

Dank innovativer Wärmepumpentechnologie können viele Klimaanlagen nicht nur kühlen, sondern auch heizen. Dies ist besonders in den Übergangszeiten im Frühling und Herbst nützlich. Mittels Gebäudemanagementsystemen können alle Geräte außerdem über eine App zentral geregelt werden.

Split-Klimaanlagen sind eine langfristige Investition, die sich im Gesamtbetrieb rechnet. Ein höherer Anschaffungspreis bedeutet immer niedrigere Kosten im Betrieb, sodass langfristig ein Plus gegenüber Billiggeräten entsteht.

Wir beraten Sie gerne. Unsere Spezialisten empfehlen Ihnen neben der richtigen Kühllast auch die optimale Platzierung von Innen- und Außengeräten, raten zum besten und umweltschonendsten Kältemittel und informieren Sie über alle möglichen Förderungen in Ihrer Region!

Wärmepumpen Klimatechnik

Sie haben Interesse oder Fragen?

Gerne beraten und erstellen wir Ihnen ein individuelles sowie an Ihre Bedürfnisse angepasstes Angebot! Von der Planung über die behördliche Einreichung bis hin zur gesamten Montage erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand mit einem Hauptverantwortlichen als AnsprechpartnerIn. Denn wenn es um Klimaanlagen in Salzburg geht, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. In unserem Sortiment, werden Sie fündig.

Das Team von Reindl Kältetechnik hilft Ihnen gerne telefonisch unter +43 662 660 839 oder per E-Mail unter office@reindlkaelte.at

Kontaktformular Terminvereinbarung

iStock-1364142820_mobiles_Klimageraet.jpg

Weiterführende Informationen

  • schauraum_verkauf29.jpg

    Herstellerübersicht

  • iStock-1364142820_mobiles_Klimageraet.jpg

    Mobile Klimageräte

  • AdobeStock_1286275851.jpeg

    Weinklima

Auszug unserer Referenzen

  • billa_new.png
  • cafe_bazar.png
  • carbo_tech.png
  • freywille.png
  • hotel_sacher.png
  • isocell.png
  • milupa.png
  • mozarteum_orchester.png
  • raifeisenbank.png
  • schloss_moenchstein.png
  • sternbraeu.png
  • subway.png