--------------------------

Wärmerückgewinnung in der Gewerbekälte

  1. Reindl Kältetechnik
  2. Kältetechnik Salzburg
  3. Wärmerückgewinnung in der Gewerbekälte
kaeltetechnik.svg

Die Wärmerückgewinnung ist ein Thema, das in der modernen Kältetechnik – insbesondere im gewerblichen Bereich – zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Umweltauflagen ist die Frage berechtigt: Warum sollte man die Wärme, die bei der Kühlung ohnehin entsteht, ungenutzt verpuffen lassen? 

Kälteanlagen entziehen ihren Kühlstellen kontinuierlich Wärme – beispielsweise in Supermärkten, Metzgereien, Bäckereien, Gastronomiebetrieben oder in der Lebensmittelproduktion. Diese Wärme wird im Normalfall über den Verflüssiger an die Umgebungsluft abgegeben. Genau hier setzt die Wärmerückgewinnung an: Statt diese Energie ungenutzt abzuführen, kann sie über Wärmetauscher in einen Pufferspeicher geleitet und wiederverwendet werden – etwa für die Trinkwassererwärmung, Raumheizung oder Prozesswärme

Energie intelligent nutzen – Kosten senken, Umwelt schonen

Besonders in Betrieben mit konstantem Kältebedarf und gleichzeitigem Wärmebedarf ist das Potenzial enorm. Die Wärmerückgewinnung verbessert nicht nur die Energieeffizienz der gesamten Anlage deutlich, sondern hilft auch dabei, den Primärenergiebedarf zu senken, CO₂-Emissionen zu reduzieren und Betriebskosten nachhaltig zu verringern. Gerade in Zeiten hoher Energiepreise ist das ein wirtschaftlich attraktiver Zusatznutzen bestehender Systeme. 

Technisch funktioniert das Prinzip einfach: Über einen oder mehrere speziell ausgelegte Wärmetauscher wird die „Abwärme“ aus dem Kältekreislauf entnommen, bevor sie in die Umgebung abgegeben wird. Diese Wärme wird in einem Pufferspeicher zwischengespeichert und bedarfsgerecht für Heiz- oder Warmwasserzwecke genutzt. Moderne Regelungssysteme sorgen dafür, dass die Rückgewinnung effizient und optimal in das Gesamtsystem integriert wird – ohne negative Auswirkungen auf die Kühlleistung oder Betriebssicherheit der Anlage. 

Reindl Kältetechnik bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Wärmerückgewinnung in der Gewerbekälte. Wir analysieren Ihren Betrieb, identifizieren sinnvolle Einsatzmöglichkeiten und integrieren die Technik bedarfsgerecht – sei es bei der Neuanlage oder als Nachrüstung bestehender Systeme. Auch eine Kombination mit erneuerbaren Energiequellen wie Wärmepumpen oder Solarthermie ist möglich und kann zusätzlich zur Effizienzsteigerung beitragen. 

Ein Beispiel für eine schematische Umsetzung bietet die Firma Danfoss, die in ihrem Wärmerückgewinnungskonzept auf effiziente Wärmetauscherlösungen und smarte Steuerungstechnik setzt – unter nachfolgendem Link finden sie schematische Beispiele: https://www.danfoss.com/

AdobeStock_213692362.jpeg

Energie intelligent nutzen – Kosten senken, Umwelt schonen

Wenn Sie wissen möchten, wie auch Ihr Betrieb von Wärmerückgewinnung profitieren kann, beraten wir Sie gerne persönlich. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 662 660 839 oder per E-Mail an office@reindlkaelte.at – wir finden die passende Lösung für Ihr Projekt.

Angebotsformular Terminvereinbarung

AdobeStock_948197434.jpeg

Weiterführende Informationen

  • AdobeStock_1109670968.jpg

    Ladenbau

  • AdobeStock_948197434.jpeg

    Kühlfahrzeuge

  • schauraum_verkauf12.jpg

    Gewerbliche Kältetechnik

Auszug unserer Referenzen

  • billa_new.png
  • cafe_bazar.png
  • carbo_tech.png
  • freywille.png
  • hotel_sacher.png
  • isocell.png
  • milupa.png
  • mozarteum_orchester.png
  • raifeisenbank.png
  • schloss_moenchstein.png
  • sternbraeu.png
  • subway.png